Tarifverhandlungen tageszeitungen 2025
Zeitungsredaktionen: Angebote für wirksame Tariferhöhungen bleiben aus
Der DJV erwartet ein wertschätzendes und angemessenes Gehalts-Angebot in der nächsten Verhandlungsrunde am April. Er fordert bei den Verhandlungen ein Plus von . Aktuelle Informationen zu Tarifbewegungen stellt die dju in ver. Übersicht Tarif-News Tarifrunde Tarifverträge Auf der Tarif Flucht Quartalsberichte Streikrecht. Tarifinformationen alle. März um Der ver. Dritte Runde der Tarifverhandlungen ohne Ergebnis - Nächster Termin am 7. April in Berlin. Die Vorschläge des Verlegerverbands sind grotesk — und fordern eine klare Antwort vor der nächsten Verhandlungsrunde am März heraus. Der Streikaufruf gilt 48 Stunden von Donnerstag, 6.
DJV kündigt Warnstreik an
Die Verhandlungen wurde auf den März in Düsseldorf vertagt. BDZV stellt in dritter Runde Gegenforderungen - Nächste Verhandlungen am Dezember Forderung nach . Der ver. Der Streikaufruf gilt 48 Stunden von Donnerstag, 6. März, 0 Uhr, bis Freitag, 7. März, 24 Uhr. Die Redakteurinnen und Redakteure der Süddeutschen Zeitung legen für 48 Stunden die Arbeit nieder. Beeindruckende Solidarität der Kolleginnen und Kollegen - Geschäftsführung hat bisher jegliche Gespräche verweigert, sagt ver. BDZV stellt in dritter Runde Gegenforderungen - Nächste Verhandlungen am Dezember Erstmals seit Jahren haben am Zeitungsredakteure und Verlagsangestellte gemeinsam wieder gestreikt. Die Ippen-Gruppe, die auch in Bayern viele Zeitungen besitzt, hatte die Frankfurter Rundschau übernommen.
Die Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredaktionen sind auch nach der dritten Verhandlungsrunde ohne Ergebnis. Das Verlegerangebot bleibt hinter der allgemeinen . In der fünften Verhandlungsrunde zwischen dem Zeitungsverlegerverband BDZV und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver. Januar keine Fortschritte erreicht werden. Die bereits bekannten minimalen Tarifangebote wurden nicht aufgebessert und dagegen deutliche Verschlechterungen in der bisher nach Berufsjahren steigenden Gehaltsentwicklung als weitere Forderungen der Arbeitgeber gestellt. Die Verhandelnden des Verlegerverbandes haben immer noch nicht erkannt, dass die Beschäftigten in den Redaktionen dringend wirksame Einkommenssteigerungen benötigen. Diese Realitätsverweigerung zeigen sie auch, wenn es um verbindliche Regeln für die Anwendung von KI-Tools in den Redaktionen geht. Der BDZV bietet Erhöhungen in drei Stufen zunächst um Euro ab Januar , 1,5 Prozent ab August und 1,0 Prozent für an. Die Laufzeit soll bis Ende des Jahres dauern. Die für Redakteurinnen und Redakteure nachträglichen Einschnitte lauten: nach Berufsjahresstufen zustehende Einkommensschritte soll es nur noch dann geben, wenn die Betreffenden eine vorgegebene aber eigenverantwortlich und auf eigene Kosten zu organisierende Weiterbildung vorweisen können. Die Folge von beidem wäre, auf Einstiegsgehältern stecken zu bleiben. Weitere nachteilige Forderungen werden für die Vergütung für Leitungsaufgaben, bei der Anrechnung von Vorbeschäftigungszeiten aus anderen Medienunternehmen und beim Urheberecht gestellt.
Tarifrunde Tageszeitungen | Als Journalist:in willst du nicht nur gute Arbeit leisten, sondern auch fair bezahlt werden. |
- 📋Tarifrunde Tageszeitungen
- 📋Zeitungsredaktionen: Angebote für wirksame Tariferhöhungen bleiben aus
- 📋DJV kündigt Warnstreik an
- 📋Zeitungen: Presseinfo
Tarifrunde Tageszeitungen
Diese sieht eine Anhebung der Gehälter sowie der Honorare ab 1. Januar um 10,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten vor. DJV-Bundesvorsitzender Mika . Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger BDZV zum Warnstreik auf. Hintergrund ist, dass sich der BDZV bislang nicht auf die Forderung des DJV zubewegt hat. Diese sieht eine Anhebung der Gehälter sowie der Honorare ab 1. Januar um 10,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten vor. Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen können aktuell nicht mit angemessenen Gehältern rechnen. Dass der BDZV zudem sein unzureichendes Angebot auch noch mit der Gegenforderung verknüpft, die Tageszeitungsgehälter im Rahmen eines neuzugestaltenden Tarifvertrages massiv abzusenken, ist vollkommen inakzeptabel. Wir werden daher in den kommenden Tagen ein deutliches Zeichen setzen und rufen an mehreren Orten zu einem Warnstreik auf, der heute in Bayern startet. Das Angebot der Verleger ist de facto eine Gehaltskürzung und nicht hinnehmbar. Wir brauchen dringend einen Inflationsausgleich, damit es auch in Zukunft attraktiv bleibt, im Journalismus zu arbeiten. Der Medienstandort Bayern braucht einen guten Tarif.
Tarife, Verträge, Honorare und mehr
(Berlin) – Die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in sowie dem Bundesverband der Digitalpublisher und . Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband DJV , der dju in ver. Der DJV erwartet ein wertschätzendes und angemessenes Gehalts-Angebot in der nächsten Verhandlungsrunde am Er fordert bei den Verhandlungen ein Plus von 10,5 Prozent. Der Deutsche Journalisten-Verband sieht erheblichen Änderungsbedarf am dritten Entwurf des sogenannten Code of Practice. Der Deutsche Journalisten-Verband warnt die Union davor, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen oder abzuschwächen. Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Inhaftierung von 10 Journalistinnen und Journalisten in der Türkei im Rahmen der andauernden Proteste scharf. Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert, dass ein Vorschlag der SPD, einen Medieninnovationsfonds einzurichten, von der CDU abgelehnt wurde. Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Überraschung auf den am heutigen Montag bekanntgewordenen Verkauf der Zeitschriften Brigitte und Gala sowie der Online-Publikation eltern. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, für das Training seiner KI keine raubkopierten Texte zu verwenden.
ℹMehr erfahren Öffentlicher dienst märz 2025: Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen Mitglied werden; Einigungsempfehlung Schlichtung. damit die Bundestarifkommission .
ℹWeitere Informationen Tarifverhandlungen dachdecker 2024: November auf einen neuen Dachdecker Tarifvertrag einigen. Der beschert den rund Dachdeckern innerhalb der nächsten drei Jahre 9,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. .
ℹZur Vertiefung Tarifverhandlungen mfa 2024 tabelle: Gehaltsvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen Gültig ab FAQ zum Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen.