Tarifverhandlungen metallhandwerk niedersachsen

Rückwirkend zum steigen die Entgelte im metallverarbeitenden Handwerk um satte 6,25 Prozent an. Das bringt ein deutliches und spürbares . Begleitend zur vierten Tarifverhandlung fanden sich über Beschäftigte des niedersächsischen Metallhandwerks vor dem Verhandlungsort in Melle ein, um den Arbeitgebern noch einmal ordentlich einzuheizen. Sie zeigten ihren Unmut über das Verhalten der einzelnen Chefs im Verhandlungsprozess, welche die bereits getroffenen Fortschritte torpedierten. Nach einem intensiven, 6-stündigen Verhandlungsmarathon konnte jetzt ein Ergebnis in vierter Zusammenkunft erzielt werden, das den Beschäftigten ordentlich mehr Geld im Portemonnaie beschert. Rückwirkend zum Das bringt ein deutliches und spürbares Einkommensplus, welches sich dauerhaft in der Tabelle auswirkt. Dem Tarifabschluss waren Warnstreikaktionen der IG Metall vorausgegangen, an denen sich über 1. Auch die Forderung nach einem Einstieg in eine neue Arbeitszeitwelt wird die IG Metall nicht aus dem Fokus verlieren. Um hierfür allerdings arbeitskampffähig zu sein, bedarf es einer Kündigung des Manteltarifvertrages, was zum Jahresende möglich ist. Die IG Metall wird diese Option ernsthaft prüfen. Die Tarifvertragsparteien haben eine Erklärungsfrist bis zum

  • Tarifverhandlungen metallhandwerk niedersachsen

  • Tarifabschluss: Mehr Geld für Beschäftigte im Metallhandwerk

    Beide Seiten konnten sich laut Gewerkschaft auf 6,25 Prozent mehr Entgelt mit einer Laufzeit von 15 Monaten einigen. Die Gehaltssteigerung gilt rückwirkend zum 1. April Begleitet wurden die Gespräche den Angaben zufolge von mehr als Metallhandwerkern, die sich vor dem Verhandlungsort in Melle versammelt hatten. Die Gewerkschaft wolle die Reduzierung der Arbeitszeit jedoch nicht aus den Augen lassen und prüfe, den Manteltarifvertrag zum Jahresende zu kündigen. Dem Tarifabschluss waren nach Angaben der Gewerkschaft Warnstreiks vorausgegangen - erstmals seit 20 Jahren. Demnach beteiligten sich insgesamt mehr als 1. Die IG Metall hatte die Einführung einer Stunden-Woche gefordert, um unter anderem Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Ab heute sollen bundesweit Bagger und Betonmischer stillstehen.

    Metallhandwerk

    Oktober Das Tarifergebnis in Metallhandwerk und Landbautechnik steht: Die Beschäftigten erhalten ab dem Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages endet im Februar Bereits im September hat es dieses Verhandlungsergebnis zwischen der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und den Arbeitgeberverbänden im niedersächsischen Metallhandwerk und der niedersächsischen Landbau-Technik gegeben. Doch dann zogen die Arbeitgeberverbände in letzter Sekunde das Verhandlungsergebnis zurück! Stattdessen wurden Vorbereitungen für mögliche Warnstreiks getroffen — doch dazu kam es nicht mehr. Die Arbeitgeberverbände und die IG Metall vereinbart lediglich noch eine Differenzierung für Betriebe ohne Betriebsrat, die zudem in wirtschaftliche Schieflage geraten sind. An den Entgelterhöhungen und der Höhe des Energiezuschusses ändert diese Differenzierung aber nichts. Für diese Betriebe wird nur eine spätere Auszahlung ermöglicht. Damit steht der Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbau-Technik auch für die Betriebe im Bereich der IG Metall Weser-Elbe.



    🔍
    Metallhandwerk Vielseitige Tätigkeiten, direkter Kontakt zum Werkstoff Metall und Kreativität.
    Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall.

    Metall-Tarifverhandlungen in Niedersachsen: Erste Runde ohne Ergebnis

    Zum Auftakt der Verhandlungen habe es keine Fortschritte gegeben, teilte die IG Metall am Donnerstag mit. Zwei Stunden hatten Gewerkschaft und Arbeitgeberseite in Hannover ihre Positionen ausgetauscht. Die Arbeitgeber hätten bekräftigt, dass sie die Forderung nach sieben Prozent mehr Gehalt ablehnen, so die Gewerkschaft. Ein eigenes Angebot hätten sie jedoch nicht vorgelegt. Die Gespräche sollen am Oktober fortgesetzt werden. Zur geforderten Lohnerhöhung der Gewerkschaft sagte der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite und Präsident von Niedersachsenmetall, Wolfgang Niemsch: "Das passt überhaupt nicht in die derzeitige Landschaft. Traditionell werden bei dem ersten Gespräch zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite nur Positionen ausgetauscht. Niemsch bezeichnete die Stimmung im Vergleich zu früheren Runde als "eigentlich sehr konstruktiv". Gröger sprach von einer "respektvollen" Atmosphäre.


    Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!

    .

      Jetzt nachlesen Tarifverhandlungen kalksandsteinindustrie 2024: Die Forderungen für die Tarifrunde der Branchen Sand, Kies, Mörtel, Transportbeton und Naturstein Ost stehen fest. Das Angebot der Arbeitgeberseite hat die IG .

      Alles Wichtige im Überblick Igbce tarifverhandlungen 2024 news: Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die Gewerkschaft IGBCE haben am November in Wiesbaden in den 3. Bundestarifverhandlungen der Tarifrunde Papier .





    Copyright ©rapfarm.pages.dev 2025