Xta standard
XTA 2 Version 5
OSCI-Transport und XTA 2 (weiter als OSCI und XTA) sind Standards der öffentlichen Verwaltung. OSCI wird von Transportverfahren für die sichere, vertrauliche und . Die Version 3 ist die meist verbreitete Version in der Praxis und wird zwecks der erhöhten Anschlussfähigkeit bzw. Interoperabilität empfohlen. Die neueste Fassung der Spezifikation liegt in der Version 3. Alle darunterliegende Versionen sind nicht mehr zur Verwendung freigegeben. XTA 2 Version 3. Die Hilfsmittel sind nicht Bestandteil der Spezifikation und werden unter der eigenen Seite mit Hilfsmitteln zur Verfügung gestellt. Anfragen zu OSCI richten Sie bitte an: Funktionspostfach mit Betreff "OSCI Anfrage". Anfragen zu XTA richten Sie bitte an: Funktionspostfach mit Betreff "XTA Anfrage". Für eine persönliche Kontaktaufnahme finden Sie weitere Informationen unter Kontakte.
XTA 2 ist ein vom IT-Planungsrat empfohlener Interoperabilitätsstandard. Das Modul XTA service vereinheitlicht die funktionalen Schnittstellen zwischen Fach- und . Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, können Sie hier Ihr Einverständnis geben. Wir favorisieren den Austausch dieser XBau-Nachrichten über sogenannte XTA2 Webservices und einem dahinter befindlichen Intermediär. Konkret wird dazu die EfA Lösung im DVDV registriert und kann über einen XTA2 Endpunkt im DVZ Schwerin die XBau-Nachrichten versenden und empfangen. Die Fachverfahren der Kommunen benötigen ebenfalls einen eigenen, durch die UBAB selbst zu organisierenden XTA2-Endpunkt und DVDV Eintrag. In einigen Bundesländern existieren dafür Landeslösungen oder Zweckverbände, die das in der Fläche organisieren. Bitte informieren Sie sich dazu bei den Ansprechpartnern des entsprechenden Bundeslandes. Damit die EfA-Lösung der UBAB Kommune XBau-Nachrichten senden kann, werden in der EfA Lösung die DVDV Kennung und der Präfix der UBAB hinterlegt z. Kennung und Präfix bab. Wenn man realisitisch die Infrastruktursituation beurteilt, dann ist die Nachrichtenübertragung über XTA2 und Intermediär in einigen Bundesländern und bei einigen Kommunen bereits produktiv umsetzbar und nutzbar.
- 📋Standard XTA 2
- 📋Digitale Baugenehmigung
- 📋XTA 2 Version 5
- 📋Sicherer Transport: OSCI und XTA
Standard XTA 2 | Die Version 5. |
Digitale Baugenehmigung | Das Expertengremium Sicherer Transport hat eine Handlungsanweisung zu den WS Policies im Modul XTA Webservice 2. |
XTA 2 Version 5 | Der IT-Planungsrat koordiniert die Entwicklung eines Standards für den einheitlichen Zugang zu Transportverfahren im E-Government. |
Standard XTA 2
Der Standard XTA definiert einheitliche Regeln für eine eGovernment-Infrastruktur, die dem sicheren Nachrichtenaustausch zwischen Behörden dient: XTA regelt für Fachbehörden und . Das Expertengremium Sicherer Transport hat eine Handlungsanweisung zu den WS Policies im Modul XTA Webservice 2. X veröffentlicht. Zu XTA 2 Version 3. Eine frühere, rein textuelle Version der Einstiegsseite ist unter dem Link verfügbar. Für nahezu alle Projekte und Vorhaben des E-Government ist die Übertragung von Nachrichten zwischen verschiedenen Behörden eine notwendige Voraussetzung. E-Government kann nicht funktionieren, ohne eine Infrastruktur, die. Während die Fachverfahren selbst bereits etablierte Standards, wie XMeld, XDomea, XJustiz oder ähnliches nutzen, ist es notwendig den Transport von Nachrichten unabhängig von der Fachlichkeit zu standardisieren. Ziel ist es, dass Fachverfahren sich nur über den Inhalt von Nachrichten austauschen müssen, während die Adressierung, der Transport und die Absicherung der Nachrichten standardisiert erfolgt. Betreiber von zentralen Transportverfahren sind damit konfrontiert unterschiedliche Schnittstellen vieler Fachverfahren, insbesondere auf kommunaler Ebene, zu unterstützen. Im Einsatz von überregionalen Fachverfahren haben die Produkthersteller die Herausforderung, die Anbindungsfähigkeit der Produkte an die regional unterschiedlichen Transportverfahren sicherzustellen.
Sicherer Transport: OSCI und XTA
Diese Spezifikation wendet sich primär an die Entwickler (Verfahrenshersteller), die den Standard XTA in ihren Softwarelösungen jeglicher Art implementieren (z.B. Rechenzentrumsdienste, . .
Digitale Baugenehmigung
Der Transport Standard XTA1 baut auf dem OSCI2 Standard auf, kann aber auch unab-hängig davon eingesetzt werden. Der Standard dient der sicheren Kommunikation zwi-schen IT . .
ℹDetails anzeigen Xta schnittstelle: XTA 2 ist ein vom IT-Planungsrat empfohlener Interoperabilitätsstandard. Das Modul XTA service vereinheitlicht die funktionalen Schnittstellen zwischen Fach- und .
ℹAlles Wichtige im Überblick Eingruppierung tvöd vka 11: Für die Eingruppierung von Beschäftigen im öffentlichen Dienst der Kommunen gelten die folgenden allgemeinen Tätigkeitsmerkmale, sofern die Tätigkeit nicht in einem speziellen .